Egefleks Dämmstoffe Industrie und Handel
trende

Egefleks Dämmstoffe Industrie und Handel

2821 sokak izmir

Egefleks Dämmstoffe Industrie und Handel wurde im Jahr 2013 gegründet, um die Vertriebsaktivitäten von Ege Kauçuk GmbH im Bereich Dämmstoffe zu übernehmen. Ege Kauçuk begann 2003 mit der Herstellung von Gummiprodukten für die Bau-, Automobil- und Haushaltsgeräteindustrie.

Unser Unternehmen verwendet modernste Materialien und Technologien in der Produktion und verfügt über ein hochmodernes Forschungs- und Entwicklungslabor, das uns ermöglicht, unseren Kunden Produkte von bester Qualität anzubieten.

Die Fabrik von Ege Kauçuk befindet sich in der Organisierten Industriezone Manisa und umfasst eine Hallenfläche von 4000 m². Mit 25 Jahren Branchenerfahrung und 15 Jahren Produktionstätigkeit vereint unser Maschinenpark und Labor modernste Technik und langjährige Expertise im Bereich Gummi und Dämmstoffe.

Warum ist Abdichtung wichtig?
Unter Abdichtung versteht man alle Maßnahmen, die verhindern, dass Wasser in Fundamente, Wände, Dächer und Innenräume von Gebäuden eindringt. Abdichtung ist entscheidend, um den Komfort, die Haltbarkeit und die strukturelle Stabilität von Gebäuden langfristig zu gewährleisten. Wasser zählt zu den größten Gefahren für die Lebensdauer eines Gebäudes, da es Bewehrungen korrodieren lässt und die Tragfähigkeit mindert. Dies kann zu Rissen, Brüchen und sogar zum Einsturz führen – insbesondere bei Erdbeben.

Wassereintritt fördert außerdem Schimmel, Stockflecken, Verfärbungen und andere organische Schadstoffe, die sowohl das Gebäude als auch die Gesundheit der Bewohner gefährden. Trotz ihrer Bedeutung ist Abdichtung nicht immer gesetzlich vorgeschrieben, auch nicht in erdbebengefährdeten Regionen wie der Türkei, was Sicherheitsbedenken aufwirft.

Gebäude sind verschiedenen Wasserquellen ausgesetzt: Regen, Schnee, Tauwasser, Grundwasser, Nutzung von Wasser in Innenräumen (Küche, Bad) und mehr. Durch richtige Abdichtung werden Komforteinbußen verhindert, die Luftqualität verbessert und die Lebensdauer der Bausubstanz verlängert.

Vorteile der Abdichtung
• Schutz der Gebäude:
Wasserschäden sind besonders in Erdbebengebieten eine große Gefahr für die Sicherheit. Wasser bewirkt Korrosion in Stahlbewehrungen und schwächt so die Tragfähigkeit des Betons. Diese Schäden werden oft erst spät sichtbar. Eine effektive Abdichtung erhöht die Erdbebensicherheit und Lebensdauer von Gebäuden erheblich.

• Erhöhung des Wohnkomforts:
Feuchtigkeit führt zu Schimmelbildung, Geruchsproblemen, Abblättern von Putz und Verfall von Holz. Abdichtung verhindert diese Probleme und sorgt für ein gesundes und angenehmes Raumklima.

• Wirtschaftlicher Nutzen:
Wasserschäden verkürzen die Nutzungsdauer von Gebäuden und erhöhen Wartungs- und Reparaturkosten. Durch Abdichtung werden langfristige Kosten reduziert und die Wirtschaftlichkeit verbessert.

Abdichtungsbereiche
• Fundament, Außenwände und Böden in Kontakt mit Erde
• Balkone, Terrassen, geneigte Dächer
• Nassräume wie Badezimmer, Küchen und Wäschereien
• Wasserbehälter, künstliche Teiche und Schwimmbecken

Was ist Abdichtung?
Abdichtung war bereits in der Frühgeschichte lebensnotwendig, um Menschen vor Regen und Stürmen zu schützen. Anfangs ging es nur um Schutz vor Niederschlag von oben, später wurde auch der Schutz vor Grundwasser wichtig.

Moderne Abdichtung schützt Gebäude vor allen Wasserquellen, inklusive Regen, Grundwasser, Wasser aus dem Innenbereich und Kondenswasser. Ohne Abdichtung dringt Wasser in die Gebäudestruktur ein, verursacht Korrosion, Risse und Materialschäden, was Stabilität und Gesundheit gefährdet.


Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.