ELFI Schadensersatz & Rechtsberatung
ELFI Schadensersatz & Rechtsberatung ist eine erfahrene Organisation, die in den gesamten Niederlanden tätig ist und sich auf die qualifizierte Rechtsunterstützung der türkischsprachigen Gemeinschaft spezialisiert hat. Unser Ziel ist es, Menschen, die durch unerwartete Ereignisse wie Arbeits- oder Verkehrsunfälle geschädigt wurden, über ihre Rechte aufzuklären und ihnen schnellstmöglich zu einer fairen Entschädigung zu verhelfen.
Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung begleitet unser Expertenteam Sie bei Schadensersatzforderungen und führt jeden Fall mit höchster Sorgfalt. Wir setzen uns konsequent dafür ein, dass unsere Mandanten ihre finanziellen und immateriellen Ansprüche vollständig durchsetzen können.
Falls Sie oder eine nahestehende Person betroffen sind:
• Möglicherweise haben Sie Anspruch auf Entschädigung für materielle Schäden und seelische Belastungen.
• Dazu können Verdienstausfall, Behandlungskosten oder Schmerzensgeld gehören.
• Beachten Sie unbedingt die Verjährungsfristen — in der Regel fünf Jahre.
Unsere Fachgebiete umfassen:
• Verkehrsunfälle: Autounfälle, Fußgänger- und Fahrradunfälle, Motorradunfälle, Fälle mit nicht versicherten Fahrern
• Öffentliche Verkehrsmittel: Bus-, Flugzeug- oder Schiffsunfälle
• Arbeitsunfälle: Baugewerbe, Industrie, Handel, Landwirtschaft oder Büro
• Produkthaftung: Gefährliche Produkte, Lebensmittelvergiftungen, Sportunfälle
• Berufskrankheiten: Erkrankungen durch Industrie oder gefährliche Arbeitsbedingungen
• Sturz- und Rutschunfälle
• Verletzungen durch Gewalt
• Unfälle mit Kindern
• Medizinische Behandlungsfehler
• Tödliche Unfälle
• Urlaubsunfälle im In- und Ausland
Warum ELFI Schadensersatz & Rechtsberatung?
• Eine der ersten spezialisierten Stellen, die Rechtsberatung auf Türkisch anbietet
• Unabhängige Arbeit — wir vertreten ausschließlich Ihre Interessen
• Übernahme laufender Verfahren möglich, wenn Sie mit Ihrem aktuellen Anwalt unzufrieden sind
• Schnelle, zuverlässige und umfassende Bearbeitung Ihres Falls
Wichtige Hinweise nach einem Unfall:
• Rufen Sie immer die Polizei und lassen Sie ein Protokoll erstellen
• Bei Arbeitsunfällen die Arbeitsaufsichtsbehörde (‘Arbeidsinspectie’) informieren
• Zeugen kontaktieren und Kontaktdaten sichern
• Unfallort fotografieren
• Zeitnah den Hausarzt aufsuchen
• Keine Dokumente ohne Dolmetscher unterschreiben, wenn Sie sich sprachlich unsicher fühlen
Nehmen Sie Kontakt auf:
📞 Unter 010-2424124 erreichen Sie uns — wir besuchen Sie gerne zu Hause, im Krankenhaus oder am Arbeitsplatz.
rechtsberatungunfallversicherung