Prof. Dr. Yakup Aslan empfängt Patientinnen und Patienten in seiner Privatpraxis im Halis Çebi Geschäftszentrum, 8. Etage, Nr. 23C, Gazipaşa Mahallesi, Atatürk Platz, Trabzon, Türkei.
📌 Aktuelle Tätigkeiten
Derzeit ist er Leiter der Abteilung für Kinderheilkunde und Leiter der Sektion für Neonatologie an der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität des Schwarzen Meeres (KTÜ). Dort engagiert er sich in der medizinischen Ausbildung, klinischen Versorgung und wissenschaftlichen Forschung im Bereich der Kinder- und Neugeborenenmedizin.
📍 Herkunft und Ausbildung
Prof. Aslan wurde 1962 im Dorf Taşçılar, Bezirk Çaykara (Trabzon) geboren.
Er absolvierte seine Schulzeit in Trabzon und begann 1981 sein Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät Cerrahpaşa der Universität Istanbul.
Nach seinem Abschluss im Jahr 1987 arbeitete er sechs Monate lang als Allgemeinarzt im Gesundheitszentrum des Bezirks Bor (Niğde).
Von 1988 bis 1993 absolvierte er seine Facharztausbildung in Pädiatrie an der KTÜ und arbeitete anschließend dort als Facharzt.
Im Jahr 1994 erhielt er eine Spezialausbildung in Neugeborenenintensivpflege und mechanischer Beatmung am Zekai Tahir Burak Geburtshaus in Ankara.
1995 gründete er die Neugeborenen-Intensivstation an der KTÜ und leitet diese seither.
Er wurde 1994 Assistenzprofessor, 1996 außerordentlicher Professor und 2003 ordentlicher Professor.
Seine Zusatzqualifikation in Neonatologie erwarb er zwischen 2001 und 2003 an der KTÜ und der Universität Marmara. Seitdem ist er weiterhin an der KTÜ tätig.
🏛 Verwaltungsaufgaben
• Mitglied des Fakultäts- und Verwaltungsrats der KTÜ (1998–2001)
• Leiter der Sektion für Neonatologie seit 1993
• Kommissarischer Leiter der Abteilung für Kinderheilkunde (2005–2006)
• Abteilungsleiter seit November 2014
📚 Wissenschaftliche Arbeiten
• Verfasser von 248 wissenschaftlichen Publikationen, darunter 83 englische, 70 türkische Artikel und 95 Konferenzbeiträge.
• Seine Arbeiten wurden international etwa 100-mal zitiert.
• Eine seiner Publikationen führte dazu, dass eine genetische Erkrankung offiziell als „Aslan-Syndrom“ in die internationale medizinische Literatur (OMIM, McKusick) aufgenommen wurde – eine Ehre, die bisher nur vier türkischen Ärzten zuteilwurde.
• Vortragender und Vorsitzender bei über 100 wissenschaftlichen Konferenzen
• Präsident von vier wissenschaftlichen Kongressen
🧑🏫 Lehr- und Ausbildungstätigkeit
Seit 1993 hat Prof. Aslan:
• 16 Facharztdissertationen und 3 Zusatzfacharbeiten betreut,
• an der Ausbildung von über 5.000 Medizinstudierenden mitgewirkt,
• mehr als 50 Kinderärztinnen und Kinderärzte ausgebildet,
• 3 Neonatologinnen und Neonatologen angeleitet,
• als Regionalkoordinator und Ausbilder des Pediatric Advanced Life Support (ÇİLYAD) Programms seit 2006 gearbeitet,
• und als Ausbilder des Neonatal Resuscitation Program (NRP) seit 1996 tätig.
🏥 Mitgliedschaften
• Türkische Gesellschaft für Pädiatrie
• Türkische Gesellschaft für Neonatologie
• Türkischer Pädiatrischer Verband
• Ärztevereinigung-Stiftung
• Stiftung für Mutter- und Kindergesundheit
• American Academy of Pediatrics
🧪 Wissenschaftliche Gutachtertätigkeit
• Türkiye Klinikleri Medizinische Wissenschaften
• Türkiye Klinikleri Pädiatrie
• Türkiye Klinikleri Medical Research
• Medical Network – Klinische Wissenschaften & Doctor Journal
• Klinische Pädiatrie
• Journal of Islamic Medical Science
🌍 Gesellschaftliches Engagement
• Ehemaliger Vizepräsident und Pressesprecher des Trabzonspor Fußballclubs
• Vorstandsmitglied des Kultur- und Solidaritätsvereins der Dörfer Çaykara-Dernekpazarı
Prof. Dr. Yakup Aslan spricht mittelstufig Englisch und grundlegendes Arabisch, ist verheiratet und Vater von sechs Kindern.
allergiearzt